Freie Bildung beginnt dort, wo Kinder neugierig bleiben dürfen.
Damit dieses Projekt bestehen und sich weiterentwickeln kann, brauchen wir Menschen, die mittragen – mit Herz, Zeit oder finanzieller Unterstützung.

Bürgschaften – Sicherheit für den Start
In den ersten drei Jahren nach der Gründung freier Bildungseinrichtungen fließt noch keine staatliche Förderung.
Gerade in dieser Phase sind Bürgschaften entscheidend: Sie sichern Liquidität, schaffen Vertrauen bei Banken und ermöglichen uns, Gehälter zu zahlen, Räume zu gestalten und Material anzuschaffen.
Mit jeder Bürgschaft helft Ihr uns, stabile Grundlagen zu schaffen – für eine freie, zukunftsfähige Bildung in der Altmark.
Spenden – Jede Hilfe macht einen Unterschied
Der Betrieb von Schule, Kita, Hort und Waldkindergarten kostet Geld – Mieten, Gehälter, Versicherungen, Materialien, Instandhaltung.
Da freie Träger in Sachsen-Anhalt nur begrenzt öffentliche Unterstützung erhalten, sind wir dauerhaft auf Spenden angewiesen.
Eure Spenden helfen unmittelbar, dass unsere Kinder gute Lernbedingungen haben – unabhängig von Herkunft und Einkommen.
Spendenkonto:
Freie Schule Altmark e.V.
IBAN: DE64 2586 2292 4852 3119 00
BIC: GENODEF1EUB
Volksbank Salzwedel
Wenn Ihr eine Spendenquittung wünscht, sendet uns bitte Name und Adresse zu.
Sachspenden – Dinge, die bewegen
Ob Möbel, Bastelmaterial, Werkzeuge, Bücher, Spiele, Gartengeräte oder Küchenutensilien – wir freuen uns über alles, was unseren Einrichtungen zugutekommt.
Auch gut erhaltene Gebrauchsgegenstände können in Kita, Schule oder Hort wertvolle Dienste leisten.
Sachspenden machen aus leeren Räumen Lernorte – und aus Ideen gelebte Praxis.
Mitglied werden – Teil des Ganzen
Der Freie Schule Altmark e.V. ist mehr als ein Trägerverein – er ist eine Gemeinschaft.
Als Mitglied unterstützt Ihr unsere Einrichtungen nicht nur finanziell, sondern könnt euch nach euren Möglichkeiten aktiv einbringen: organisatorisch, handwerklich, kreativ oder beratend.
Mitglieder werden regelmäßig über Entwicklungen informiert und gestalten den Weg freier Bildung in der Region aktiv mit.
Freundeskreis – Teilen, Vernetzen, Mitdenken
Wer uns unterstützen will, muss nicht zwingend spenden.
Ihr helft uns auch, indem Ihr über uns sprecht, unsere Arbeit bekannt macht oder Euch mit Rat, Fachwissen oder Kritik einbringt.
Ob juristisch, baulich, pädagogisch oder organisatorisch – jede Form der Unterstützung zählt.
Kooperationen – Lernen lebt von Begegnung
Wir suchen Menschen und Partner, die ihre Begeisterung teilen möchten:
Künstlerinnen, Handwerker, Naturmenschen, Forscher, Tierfreundinnen, Landwirte – alle, die Kinder inspirieren und mit ihnen die Welt entdecken wollen.
Projekte, Angebote, Exkursionen und außerschulische Lernorte sind ein fester Bestandteil unseres Konzepts – gern auch in Kooperation mit Euch.