1. Allgemeine Hinweise
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns wichtig. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Beim Besuch dieser Website werden personenbezogene Daten nur im technisch notwendigen Umfang verarbeitet. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
2. Verantwortliche Stelle
Freie Schule Altmark e.V.
Depekolk 3
29410 Salzwedel
Telefon: 03903 2705
E-Mail: info@freie-schule-altmark.de
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten entscheidet.
3. Hosting
Unsere Website wird bei Greensta GmbH (Stresemannstraße 375, 22761 Hamburg, Deutschland) gehostet. Greensta verarbeitet in unserem Auftrag personenbezogene Daten (z. B. IP-Adressen, Server-Logs) gemäß Art. 28 DSGVO. Wir haben mit Greensta einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen, um den Schutz Ihrer Daten sicherzustellen.
4. Datenerfassung auf dieser Website
a) Server-Log-Dateien
Beim Aufruf unserer Website erfasst der Provider automatisch Informationen, die Ihr Browser übermittelt:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Diese Daten werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Bereitstellung der Website). Die Log-Dateien werden regelmäßig automatisch gelöscht (in der Regel nach 14 Tagen).
b) Bürgschafts-Formular (Formidable Forms)
Auf unserer Website bieten wir ein Formular zur Bürgschafts-Bereitschaft an. Wenn Sie dieses Formular ausfüllen, werden folgende Angaben erhoben und verarbeitet:
- Vor- und Zuname
- Straße und Hausnummer
- Postleitzahl
- Wohnort
- Land
- Bürgschaftsbetrag
Diese Daten werden benötigt, um Ihre Bürgschaftsbereitschaft zu erfassen, Sie im weiteren Verlauf zu kontaktieren und Ihnen die offizielle Bürgschaftserklärung zuzusenden, sobald der Kreditvertrag im Frühjahr 2026 finalisiert wird.
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen bzw. Erfüllung einer Verpflichtung)
Empfänger / Verarbeitung:
Die Daten werden direkt über das Plugin Formidable Forms (entwickelt von Strategy11 LLC, USA) an uns übermittelt und auf unserem Webserver bei Greensta in Deutschland gespeichert. Wir haben die Option zur Speicherung und Verarbeitung der Formulardaten ausschließlich auf unserem eigenen Server aktiviert; es erfolgt keine Übermittlung an Dritte oder in Drittländer.
Speicherdauer:
Die Daten werden bis zur Durchführung und Dokumentation der Bürgschaft (voraussichtlich Frühjahr 2026) gespeichert und anschließend gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
c) Kontaktaufnahme per E-Mail oder Telefon
Wenn Sie uns per E-Mail oder Telefon kontaktieren, verarbeiten wir Ihre Angaben (z. B. Name, Kontaktdaten, Anliegen) ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nicht.
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen / Vertragserfüllung) oder
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Bearbeitung der Anfrage)
Ihre Daten werden gelöscht, sobald Ihre Anfrage abschließend bearbeitet ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
5. Cookies
Unsere Website verwendet ausschließlich technisch notwendige Cookies, die für den Betrieb der Seite erforderlich sind (z. B. zur Speicherung von Spracheinstellungen oder Session-Informationen). Diese Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an und enthalten keine Viren oder Trackingfunktionen.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der funktionalen Bereitstellung der Website). Eine Einwilligung ist hierfür nicht erforderlich.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Cookies nur im Einzelfall erlaubt oder beim Schließen des Browsers automatisch gelöscht werden. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität der Website eingeschränkt sein.
6. Ihre Rechte
Sie haben nach der DSGVO folgende Rechte:
- Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO)
- Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
- Löschung Ihrer Daten (Art. 17 DSGVO)
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Widerspruch gegen bestimmte Verarbeitungen (Art. 21 DSGVO)
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
7. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Zuständige Aufsichtsbehörde für Sachsen-Anhalt:
Landesbeauftragte für den Datenschutz Sachsen-Anhalt
Leiterstraße 9, 39104 Magdeburg
https://datenschutz.sachsen-anhalt.de
8. Datensicherheit
Unsere Website nutzt eine SSL-/TLS-Verschlüsselung, um die Übertragung vertraulicher Inhalte zu schützen. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile Ihres Browsers mit „https://“ beginnt und ein Schloss-Symbol angezeigt wird.
9. Stand der Datenschutzerklärung
Stand: Oktober 2025
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Änderungen unserer Website oder rechtlicher Vorgaben anzupassen.